Die Diagnostik
Im Vordergrund unseres Konzeptes steht zunächst eine eingehende Diagnostik. Zum Einsatz kommen hier neben einer auf Kopfschmerzen abgestimmten neurologischen und ggf. auch hno-ärztlichen und orthopädischen Untersuchung spezielle Kopfschmerzfragebögen, mit denen nicht nur etwaige Auslöser, sondern auch entlastende Faktoren erfasst werden können. Bei länger anhaltenden Kopfschmerzen kann eine ergänzende bildgebende Untersuchung mittels CT oder MRT des Schädels und/oder der Halswirbelsäule sinnvoll sein.
Spezifische Diagnostik von Kopfschmerzsyndromen:
• |
eingehende symptomorientierte Untersuchung |
• |
Kopfschmerzerfassung durch standardisierte Skalen |
• |
ggf. Messung der Hirndurchblutung (Doppler- und Duplexsonographie) |
• |
spezielle bildgebende Diagnostik in der Radiologie des Diakonie Krankenhauses (CT, MRT) |
 |