Die Therapie
Neben der Diagnostik spielt natürlich auch die Behandlung von Schwindelsymptomen für Sie eine entscheidende Rolle.
Zunächst einmal geht es darum, die Ursache zu erkennen und dann gezielt zu behandeln. So werden z.B. beim gutartigen Lagerungsschwindel Lagerungsübungen und Befreiungsmanöver eingesetzt, um die Bogengänge des Innenohrs von den so genannten Otolithen -oder Ohrsteinchen- zu befreien.
Medikamente oder Infusionen werden in den meisten Fällen nur in der Akutphase der Erkrankung eingesetzt und können helfen, die Beschwerden zu lindern. Bei Entzündungen des Gleichgewichtsnerven werden entzündungshemmende Substanzen verabreicht, durchblutungsbedingte Störungen werden mit Infusionen und durchblutungsfördernden Medikamenten behandelt.
Bei länger anhaltendem oder chronischem Schwindel stehen neben der Gabe von bestimmten Medikamenten meist noch andere therapeutische Strategien im Vordergrund. Hier kommen zum Beispiel physiotherapeutische Maßnahmen wie Lagerungsübungen, Krankengymnastik und ein gezieltes Schwindel- oder Gleichgewichtstraining zum Einsatz. Wir verfügen in unserer Praxis über ein computergestütztes Verfahren für ein effektives Gleichgewichtstraining.
In den letzten Jahren hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass die auch Störungen im Bereich der Halswirbelsäule Schwindel auslösen oder verstärken können. Hierfür arbeiten wir kooperativ und eng mit einem erfahrenen Orthopäden und Osteopathen zusammen.
Da aber auch psychosomatische Erkrankungen eine häufige Ursache des Schwindels darstellen, kann in einigen Fällen eine Psychotherapie in Verbindung mit Bewältigungs- und Anpassungsstrategien hilfreich sein.
Wir erarbeiten mit Ihnen jeweils einen individuellen und auf Ihre Beschwerden abgestimmten Behandlungsplan.
 |